CO₂-Rechner

Der BVDA kooperiert mit dem Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und wird Teil der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände. 

Die BVDA-Klimainitiative profitiert dabei von den langjährigen Erfahrungen des Partnerverbandes und ermöglicht Anzeigenblattverlagen, ihre Produkte mit Hilfe eines speziellen CO₂-Rechners klimaneutral zu produzieren und zu verteilen.

Die Bilanzierung und Kompensation im CO₂-Rechner der BVDA-Klimainitiative wurden wissenschaftlich begutachtet und als absolut zuverlässig befunden. Die Ermittlung der CO₂-Emissionen erfolgt nach den Vorgaben des ISO-Standards. Weitere Informationen zum Bilanzrahmen des CO₂-Rechners finden Sie hier. Jede durchgeführte Kompensation wird durch ein Siegel mit eindeutiger Identifikationsnummer verbrieft. Dieses Siegel kann für die transparente Kommunikation der Kompensationsleistung durch das Unternehmen genutzt werden. Als Verlag können Sie zwischen zwei Produktsiegeln auswählen: "Klimaneutrales Anzeigenblatt" oder "Klimaneutrales Wochenblatt".

Reduktion

Für Mitgliedsverlage mit angeschlossenen Druckereien, die noch nicht anderweitig zertifiziert sind, sieht die Klimainitiative zunächst eine Energieeffizienzanalyse vor. Diese kann von der KfW gefördert werden und dient der Reduktion vermeidbarer Treibhausgase. Investitionen in die Energieeffizienz zahlen sich für die Unternehmen aus und reduzieren spätere Kompensationskosten.

Bilanzierung

Verlage, die an der Klimainitiative teilnehmen, haben Zugriff auf den CO₂-Rechner. Dieses praktische Online-Tool ist einfach in der Handhabung und ermöglicht es, CO₂-Emissionen aus der Produktion und Verteilung von Anzeigenblättern differenziert und gewissenhaft zu bestimmen. Branchenerfahrene Berater/innen der Druck- und Medienverbände richten den online-basierten CO₂-Rechner auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten ein und schulen Ihre Mitarbeiter/innen im Anlegen der CO₂-Bilanz.

Kompensation

Die Verlage können die ermittelten CO₂-Emissionen ihrer Anzeigenblätter ausgleichen. Dafür bietet der CO₂-Rechner der BVDA-Klimainitiative ein breites Angebot an Klimaschutzprojekten. Alle Projekte für den CO₂-Ausgleich sind nach dem höchsten Standard – dem Gold Standard – zertifiziert. Die entsprechenden Zertifikate können direkt über den CO₂-Rechner zu marktüblichen Preisen erworben werden. Die Kosten für die Kompensation liegen schätzungsweise zwischen 1,5 - 2% der Kosten eines Druckauftrages.

Stufen der Kompensationsleistung

Neben der Kompensation einzelner Produkte haben die Mitglieder der BVDA-Klimainitiative zusätzlich die Möglichkeit, den Stromverbrauch ihres Unternehmens oder den gesamten Betrieb klimaneutral stellen zu lassen. Im letztgenannten Fall bedeutet dies, dass alle Produkte des Unternehmens automatisch in die Kompensation eingeschlossen werden. Das Mitgliedssiegel weist die jeweilige Stufe der Kompensationsleistung aus:

Stufe 1: Kompensation einzelner Produkte

Stufe 2: Kompensation der Energiebilanz eines Standortes

Stufe 3: Kompensation des gesamten Unternehmsstandortes

Der CO₂-Rechner bietet den Mitgliedern der BVDA-Klimainitiative volle Flexibilität: Kompensationen im CO₂-Rechner können produktbezogen vorgenommen werden und sind keine laufende Verpflichtung. Die Mitgliedschaft in der Klimainitiative ist jederzeit kündbar. Gern bieten die für die Initiative tätigen Klimaberater für interessierte Verlage zunächst eine unverbindliche virtuelle Tour durch den Klimarechner und seine Funktionen an.

Ihre Ansprechpartnerin

Carina Brinkmann

Carina Brinkmann
Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e. V.
Leiterin Nachhaltigkeit und Politik